jeden Donnerstag zur Chorprobe:
im Vereinslokal
Gaststätte "Heiterer Blick"
Wallendorfer Straße 27
06237 Leuna OT Schladebach
Sie wollen in den Chor eintreten oder
den Chor für einen Auftritt engagieren?
Rufen Sie einfach an unter
0173 / 3 85 59 76
oder nutzen Sie unser Kontaktforumlar.
Am 19.01.2023 haben wir einen neuen Vorstand gewählt:
Vorsitzender Uwe Pick
stellv. Vors. Karl-Heinz Wegner
Schriftführer Andreas Gottsmann
stellv. Schr. Lothar Leineweber
Kassenwart Stefan Scheinichen
stellv. Kass. Andreas Becker
Ab 26.01.führen wir wieder unsere Chorproben Donnerstags 20 Uhr durch. Für Interessierte bereits ab 19:30 Uhr in der Gastätte Hartig.
Hier finden Sie beispielsweise unsere Pressemitteilungen und Berichte über unsere letzten Termine...
Unser Auftritt in der Kirche in Nempitz am 17.06.2023
Auf Einladung durch den Kirchenvorstand Frau Heilmann und den Pfarrer Rüdiger Worbes hat der Männerchor Schladebach in der Kirche in Nempitz sein Repertoire geboten. Durch das Programm führte wieder in bewährter und lustiger Weise unser Chorfreund Rainer Tautenhahn. Die Lieder sind offenbar bei den Zuhörern gut angekommen, denn es es wurde reichlich Applaus gespendet.
Die Kirchengemeinde hat dieses schöne Event organisiert mit Kaffee und Kuchen und einer beonders künstlerisch gestalteten Torte für diesen Tag. Es war ein wunderschöner Tag für alle und der Männerchor bedankt sich bei der Nempitzer Kirchengemeinde für die tolle Ausgestaltung.
Heimatfest Kötzschau 2023
Der Männerchor Schladebach nahm traditionell am Festumzug des Kötzschauer Heimatfestes am 04.06.2023 teil. Der Chor traf sich um 12:30 Uhr bei Gerhard Nille. Von da ging es im Festumzug zum Festplatz in Kötzschau.
Das Ziel war auch ganz nett und für längeres Verweilen gut geeignet.
Frühlingssingen 2023
Im Gasthaus Hartig fand unser jährliches Frühlingsfest statt. Dazu kamen die Sänger des Männerchores Kayna, um mit uns das Fest zu feiern. Die Ehefrauen der Chormitglieder hatten reichlich Kuchen gebacken. Unsere Gäste wurden mit Kaffe und Kuchen in der Pause versorgt.
Das Frühlungsfest war gut besucht und auch für die vielen Sänger wurde es eng. Es war schon eine Stimmgewalt, die im Saal der Gaststätte ertönte.
Kinderfasching 2023
Der Kinderfasching im Gasthaus Hartig wurde von den Vereinsmitgliedern organisiert. Die Vereinsmitglieder waren die Animateure und Helfer.
Die gute Beteiligung hat uns sehr gefreut. Es waren geschätzt 100 Erwachsene und 150 Kinder da. Die Animateure hatten also richtig toll zu tun.
Jahreshauptversammlung
Die Mitgliederversammlung am 19.01.2023 im Vereinszimmer der Gaststätte Hartig war zugleich die Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes. Der neu gewählte Vorstand ist auf der Homepage unter dem Pfad "Ansprechpartner" aufgeführt. Traditionell sangen alle das "Bundeslied".
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2023
19.01.2023 Jahreshauptversammlung 2023 mit Wahl des Vorstandes
26.01.2023 1. "Singestunde" im neuen Jahr
12.02.2023 Kinderfasching 2023
mit dem Männerchor im Vereinslokal
02.04.2023 Frühlingssingen 2023 im Vereinslokal
03.-05.06.2023 Teilnahme am Festumzug und Heimatfest in Kötzschau
22.-24.09.2023 Chorlager Schladebach
11.2023 Chorweihnachtsfeier
2023 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau,
Rampitz, Schladebach, Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
2023 Adventssingen
Festumzug zum Festzelt auf dem Turnplatz an der Kirche
Erstmals wird unsere neue Chorkleidung öffentlich gezeigt. Für die gute Auswahl danken wir unseremChorfreund Karl-Heinz Wegner.
Und ganz besonders auch unsren Sponsoren. An dem Festumzug am 03.09.2022 nahmen alle Chöre teil.
Es war der Auftakt zu den Feierlichkeiten anläßlich der 170 Jahrfeier des Männerchores Schladebach.
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2022
28.04.2022 Jahreshauptversammlung 2022 mit Wahl des Vorstandes
Themen: neue Auftrittsmappen und Beschaffung neuer Vereinskleidung
10.03.2022 1. "Singestunde" im neuen Jahr, der Beginn war holprig
wegen Corona und Energiesparen,
Kinderfasching und Frühlingssingen fielen Corona bedingt aus
19.-22.05.2022 Teilnahme am Festumzug und Heimatfest in Kötzschau
02.09.2022 Chorkonzert in der Kirche in Schladebach
Anschließend Feier in der Gaststätte "Zur Mühle" in Kötzschau
03.-04.09.2022 1010 Jahre Schladebach und 170 Jahre
Männerchor Schladebach 1852
08.09.2022. Beginn der Singestunde schon 19:30 Uhr führ interessierte Sänger
17.09.2022. Herbstfest auf Einladung des Stadtchores Teuchern
02.10.2022 Auftritt zur Senioren-Herbstfeier der OT Kötzschau, Rampitz,
Schladebach, Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
02.12.2022 Weihnachtskonzert in der Kirche Schladebach
03.12.2022. Chorweihnachtsfeier im Vereinslokal
2022 gab es etliche Jubilare mit runden Geburtstagen und Jubiläen.
In den Jahren 2020 und 2021 waren bedingt durch die Corona-Pandemie
weitgehend keine Chorproben oder Auftritte möglich.
Erst 2022 begannen wieder erste Versuche.
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2019
12.01.2019 Jahreshauptversammlung 2019
17.01.2019 1. "Singestunde" im neuen Jahr
03.02.2019 Kinderfasching 2019
mit dem Männerchor im Vereinslokal
17.03.2019 Frühlingssingen 2019 im Vereinslokal
26.05.2019 Teilnahme am Festumzug beim Heimatfest in Kötzschau
22.06.2019 Auftritt zum Chorkonzert des MC Kayna in Würchwitz
mit Besuch des "Milbenkäsenkönigs Humus" (H.Püschel)
und Verkostung
30.11.2019 Chorweihnachtsfeier
01.12.2019 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau, Rampitz,
Schladebach, Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
08.12.2019 Adventssingen in der Kirche Thalschüt
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2018
13.01.2018 Jahreshauptversammlung 2018
17.03.2018 Frühlingssingen beim Heimat- und Geschichtsverein Zöschen
in Zöschen - Alte Turnhalle
03.06.2018 Teilnahme am Festumzug beim Heimatfest in Kötzschau
09.06.2018 Ausflug der Chormitglieder mit Familie
08.09.2018 "Terrassen- Chorfest" mit dem MCS und dem
Männerchor aus Kayna im Vereinslokal
(Geschlossene Veranstaltung mit geladenen Gästen)
13.10.2018 Auftritt zum Chorjubiläum der
Chorgemeinschaft "Scharnhorst" Großlehna e.V.
01.12.2018 Chorweihnachtsfeier
02.12.2018 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau, Rampitz,
Schladebach, Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2017
13.01.2017 Jahreshauptversammlung 2017
05.02.2017 Kinderfasching mit dem Männerchor im Vereinslokal
19.03.2017 Frühlingssingen 2017 im Saal des Vereinslokales
21.05.2017 Teilnahme am Festumzug beim Heimatfest in Kötzschau
26.08.2017 165-Jahr-Feier und Sommerfest 2017
im Gasthof "Heiterer Blick"
04.11.2017 Teilnahme an einem Chorkonzert in Günthersdorf
anlässlich des Jubiläums der befreundeten
Chorgemeinschaft "Harmonie" Günthersdorf e.V.
02.12.2017 Chorweihnachtsfeier
03.12.2017 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau, Rampitz,
Schladebach, Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
09.12.2017 Auftritt bei einer Geburtstagsfeier in Löpitz
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2016
24.01.2016 Jahreshauptversammlung 2016
28.02.2016 Kinderfasching mit dem Männerchor im Vereinslokal
20.03.2016 Frühlingssingen 2016 im Saal des Vereinslokales
22.05.2016 Teilnahme an einem Chorkonzert in Teuchern
05.06.2016 Teilnahme am Festumzug beim Heimatfest in Kötzschau
20.08.2016 Sommerfest mit dem Männerchor Schladebach am Vereinslokal
27.11.2016 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau, Rampitz,
Schladebach, Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
30.11.2016 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier in Zöschen
03.12.2016 Chorweihnachtsfeier
10.12.2016 Auftritt zur Seniorenweihnachtsfeier in Nempitz
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2015
10.01.2015 Jahreshauptversammlung 2015
15.01.2015 1. "Singestunde" im neuen Jahr
08.02.2015 Kinderfasching mit dem Männerchor im Vereinslokal
22.03.2015 Frühlingssingen 2015 im Saal des Vereinslokales
07.06.2015 Teilnahme am Festumzug beim Heimatfest in Kötzschau
25.07.2015 Sommerfest mit dem Männerchor Schladebach am Vereinslokal
und unserem befreundeten Männerchor aus Kayna
11.2015 Sängerfahrt (aufgrund tragischem Ereignis leider ausgefallen)
29.11.2015 Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau, Rampitz, Schladebach,
Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
12.2015 Chorweihnachtsfeier (aufgrund tragischem Ereignis leider ausgefallen)
Nachruf
Noch im Dezember 2014 half er uns, unsere Weihnachtskonzerte vorzubereiten und dann erhielten wir die traurige Nachricht seines plötzlichen Todes.
Die Sänger des Männerchores Schladebach trauern um unseren langjährigen Chorleiter
Ronald Drescher
Unser aller Mitgefühl gilt seiner Frau und Familie.
In der Zeit seiner aktiven Chorleitertätigkeit hat er unvergessliche Spuren im Verein hinterlassen. Mit seiner musikalischen Freude und Hingabe für den Chorgesang hat er unseren Verein über lange Zeit geprägt. Unvergessen werden auch seine Einlagen und seine Chorbegleitung am Klavier bleiben.
Wir werden ihn immer in bleibender Erinnerung behalten!
Ein kleiner Überblick unserer Aktivitäten 2014
11.01.2014 Jahreshauptversammlung
09.02.2014 Kinderfasching im Vereinslokal
16.03.2014 Frühlingssingen 2014 im Saal des Vereinslokales
01.06.2014 Teilnahme am Festumzug "Heimatfest Kötzschau"
13.04.2014 Sängerfest in Würchwitz mit dem Kaynaer Männerchor
26.04.2014 Einweihung "Eisenbahnmuseum" Kötzschau
09.08.2014 Vereinsgaststättenjubiläum -
120 Jahre MC Schladebach im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
30.08.2014 "Hoffest" in Thalschütz beim Verein zur Traditionspflege der
FFW Rampitz-Thalschütz
23.09.2014 Aufritt im ASB Seniorenpflegeheim Bad Dürrenberg
30.11.2014 Seniorenweihnachtsfeier der OT Kötzschau, Rampitz, Schladebach,
Thalschütz, Witzschersdorf
im Gasthof "Heiterer Blick" Schladebach
13.12.2014 Chorweihnachtsfeier
20.12.2014 "Adventssingen" in der Kirche Thalschütz, unterstützt vom
Verein zur Traditionspflege der FFW
Nähere Informationen zum Eisenbahnmuseum finden Sie auch unter https:/www./eisenbahnfreunde-koetzschau.com
Am 06. März wurden wir vom Offenen Kanal Merseburg- Querfurt e.V. überrascht. Zur Singestunde erhielten wir einen Besuch von 2 Mitarbeiterinnen des Offenen Kanals. Sie begleiteten unsere Probe - die gleichzeitig auch die Generalprobe zum Frühlingssingen war - mit ihren Kameras. Einige Auszüge aus dem Bericht erhalten sie in Kürze auch auf unserer Seite. Wir danken den beiden "Kamerafrauen" für die wunderbaren Bilder !
Auch während unseres Auftrittes am 26.04.2014
zur Einweihung des Eisenbahnmuseums
wurden wir gefilmt und interviewt !
Am 11.01.2014 fand unsere Jahreshauptversammlung für 2014 statt.
Hier nun ein paar Ausschnitte zu den Inhalten und Ergebnissen:
Neuer Vorsitzender des Männerchores
Schladebach
Am 11.1.2014 führte der Männerchor Schladebach seine Jahreshauptversammlung durch.
Es wurde Bilanz über das Wirken des Männerchores im Jahr 2013 gezogen und gleichzeitig die ersten Aktivitäten für das Jahr 2014 beschlossen.
Los geht es bereits am 9.02.2014 mit dem Kinderfasching in der Gaststätte Hartig in Schladebach. Der Termin für das diesjährige Frühlingssingen wurde auf den 16.03.2014 festgelegt.
Wie in jedem Jahr laden wir alle Interessierten zu diesen nun schon traditionellen
Veranstaltungen recht herzlich ein!
Erfreulich war im Jahr 2013, dass sechs neue Sänger – darunter drei junge Männer unter 25 Jahren – in den Chor aufgenommen werden konnten. Die Gewinnung neuer Sänger bleibt aber weiterhin ein Schwerpunkt, da nur durch Nachwuchs die Zukunft des Männerchores gesichert werden kann.
Also, Männer aus Kötzschau und Umgebung: Traut Euch! Wir heißen alle herzlich
willkommen ! Jeden Donnerstag ist ab 20 Uhr in Schladebach Chorprobe.
Besonderer Dank wurde auf der Versammlung dem Ortschaftsrat Kötzschau mit seinem Bürgermeister Wolfgang Weise an der Spitze für seine umfassende Unterstützung ausgesprochen. Dank gilt auch allen anderen, die den Männerchor auf die vielfältigste Weise im Jahr 2013 unterstützt haben.
Im Mittelpunkt der Jahresversammlung steht naturgemäß die Wahl des Vereinsvorstandes. Unser Vereinsvorsitzender Reiner Jannicke trat nach 26 Jahren an der Spitze des Männerchores in die zweite Reihe. Die Mitglieder bedankten sich bei ihm recht herzlich für seine langjährige und nicht immer einfache ehrenamtliche Arbeit.
Als neuer Vorsitzender wurde einstimmig Uwe Pick aus Schladebach gewählt.
Wir wünschen ihm und dem gesamten neuen Vorstand für 2014 viel Erfolg.
Männerchor Schladebach 1852 e.V.
Rainer Tautenhahn
Wochenspiegel (Merseburg) 2012
Mein lieber Herr Gesangsverein!
vom 08.05.2012 – erschienen im Wochenspiegel
Schladebach (sha). Die Väter bringen ihre Söhne zum Singen mit - das hat in Schladebach seit 160 Jahren Tradition!
Immer donnerstags Abend hört man die „Goldkehlchen“ im Gasthof „Heiterer Blick“ in Schladebach „zwitschern“. Dann wird geprobt und auch das seit Ewigkeiten, seit 1895, am selben Ort. Die Herren des
Gesangsvereins sind zwischen 29 und 83 Jahre alt und kommen aus Schladebach und den umliegenden Dörfern. Auch ein Leipziger singt mit - aber der wurde natürlich hier geboren!
Alt und Jung hat dabei gleichermaßen Spaß und Freude am geselligen und beschwingten Vereinsleben, wie der Jüngste, Thomas Papst, und der Älteste, Erwin Gürtsch, bestätigen. Thomas Papst ist seit
seinem 14. Lebensjahr dabei, wurde, wie er schmunzelnd erzählt, „...bei einer Familienfeier rekrutiert“, wo der Chor ein Ständchen brachte. Da war es einfach Ehrensache „ja“ zu sagen.
An diesem Wochenende feiert der Männerchor Schladebach 1852 e.V. nun sein großes Chorjubiläum.
Die Gemeinde hat den Sängern extra dafür einen eigenen Platz im Dorf gewidmet. Der wird am Freitag, 11. Mai, 18.30 Uhr, feierlich eingeweiht - mit Sang und Klang, wie es sich für einen „Sängerplatz“
gehört!
Stolz sind die mehr als 30 Mitglieder des Schladebacher Männerchores (Sänger, Ehrenmitglieder, Chorleiter Peter Czock und Förderer inklusive) auf ihre lange und ununterbrochene Vereinstradition, die
nur wenige Jahre während der beiden Weltkriege ruhte, wie der Vorsitzende der Schladebacher Sangesbrüder, Reiner Jannicke, bestätigt.
Auch er trat einst in die sängerischen Fußstapfen seines Vaters, so wie es ihm sein Sohn später gleich tat.
Als größter Verein im Ort überstand der Chor Höhen und Tiefen. Heute hat man allerdings mit der zunehmenden Überalterung zu kämpfen. Zur Zeit seiner Gründung gab es solche Probleme für den Chor
nicht. Da waren Gesangs- und auch Turnvereine in Mode. "Heute ist es schwer, Nachwuchs zu begeistern. Wir sind sehr daran interessiert, vor allem junge Männer als Sänger aufzunehmen. Und Vorsingen
muss bei uns auch keiner - beim gemeinsamen Singen klingt es dann eh gut“, ist es Rainer Jannicke ein besonderes Anliegen.
„Wir haben den Ehrgeiz, auch unser 170-jährigen Bestehen feiern zu wollen!“, sind sich die Schladebacher Sänger, die übrigens Träger der Zelter-Plakette sind (Das ist die höchste Auszeichnung für
Chöre in der Bundesrepublik.), einig.
Bis dahin pflegen sie weiter das deutsche Liedgut - von Friedrich Silcher bis Udo Jürgens. Etwa 130 Lieder haben die Männer im Repertoire, die sie übers Jahr bei ihren Auftritten zu Gehör
bringen oder in fröhlicher Runde singen, wenn sie beispielsweise zusammen verreisen.
„Dann dürfen auch unsere besseren Hälften mit, denn einer muss den Spaß ja bezahlen!“, sagt ein Chorbruder augenzwinkernd. Aber er gibt auch zu: „Unsere Frauen sind unsere besten Fans...und auch die
kritischsten!"
Chef aller Stimmlagen
Vom 12.02.2008 Mitteldeutsche Zeitung (MZ) - Von Hans-Erdmann Gringer
Die Herren hören auf jedes Kommando von ihm. Wenn Peter Czok die Hände hebt, ist sofort Ruhe angesagt beim Schladebacher Männerchor.
Der Zeitzer ist nämlich seit einem Jahr der Leiter des geschichtsträchtigen Stimm-Ensembles in der Aue und kommt mit den Herren hervorragend aus, wie die Chormitglieder bestätigen. Kein Wunder, ist der Fachmann für Stimmakrobatik doch kein Anfänger und gibt Misstönen keine Chance.
Seit mehr als 20 Jahren pflegt Czok selbst den Chorgesang. 2003 besuchte er obendrein den Chorleiter-Lehrgang beim Landesmusikrat und holte sich so auch offiziell die Weihen für seine musikalische Tonleiter-Beherrschung. Seither ist er in allen Stimmlagen der Chef, hat kaum noch Zeit für andere Dinge. Er leitet neben den Schladebachern derzeit auch noch den Gesangverein in Theißen, den Männergesangverein in Kayna und den kleinen Chor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Zeitz mit an. Der einstige Theatermitarbeiter steht einer musikalischen Familie vor. Seine Frau lernte er vor 20 Jahren im Elstertal-Chor in Zeitz kennen, wo auch er selbst "nebenbei" als Mitglied schallert, und seine beiden Kinder können zwar Gitarre und Klavier spielen, machen aber derzeit wenig Gebrauch davon, wie er 49-Jährige etwas beklagt.
Dabei ist er offen für alle Stilrichtungen, wie er betont, mag mit Mozart und Händel auch das klassische Repertoire und über Friedrich Silcher bis zu Hans Eisler auch den neuzeitlichen Chorgesang, "halt alles, was dem Publikum gefällt". Dabei müsse man auch schauen, was gesungen werden könne, schließlich gebe es bei allen Chören das gleiche Problem, sagt er: Junge Stimmen fehlten oft. Der Chorgesang finde offenbar bei der Jugend nicht mehr Resonanz wie einst. Grund dafür sei auch die mangelhafte musische Ausbildung. Diese müsse in der Kinderkrippe und den Kindergarten stärker gepflegt werden als bisher, von der Schule ganz zu schweigen, zumal es für Jugendliche heute nicht schwer sei, Freizeitbeschäftigungen zu finden.
Auch deshalb habe der Chorverband auch den Felix genannten Preis für Kindereinrichtungen gestiftet, die sich um den Gesang besonders verdient machten. Dieser allein könne aber den Missstand nicht beheben und die Gefahr bestehe, dass Chöre eine auslaufende Spezies seien. Jüngst wurden in Schladebach bei der Vollversammlung des Chores aller Auftritte für 2008 besprochen. Der Chor wird wieder in der Kirche des Ortes singen, was er im Vorjahr erstmals zelebrierte und damit gut ankam, wie Czok betont. Im April sind die Schladebacher Sänger beim Frühlingsfest in Altranstädt dabei. Auch Auftritte wie jüngst im Löpitzer Schloss wird es wieder geben. Beim Sachsen-Anhalt-Tag überlege man noch, so Czok, weil wahrscheinlich zu dem Termin nicht alle Mitglieder beruflich abkömmlich seien. Am Singen mag der gebürtige Zeitzer vor allem den Zusammenhalt, den es stiftet und den Spaß, den es mit sich bringt. Czok: "Das möchte ich nicht mehr missen." Gegen einen Trunk bei den Proben habe er nichts einzuwenden, aber ein zuviel schade halt auch hier, so Czok.